Spezialleistungen
Drillsaat
Einsatzgebiete: Tagebaue, Deiche, Flächen mit Neigungen
bis 1:2,5
Auf großen ebenen bis leicht geneigten Flächen mit feinkörniger Bodenstruktur kann Rasensaatgut mit einer Drillmaschine ausgebracht werden. Die Drillsaat ermöglicht eine genaue und gleichmäßig tiefe Ablage des Saatgutes. Das Düngen erfolgt in einem separaten Arbeitsgang.
Stroh-/Heumulchung
Einsatzgebiete: Ausgleichflächen, Renaturierung
Bei Standorten mit widrigen klimatischen Verhältnissen und besonders trockenen, wenig feinbodenhaltigen Lagen bietet eine Strohmulchung viele Vorteile. Besondere Eigenschaften einer aufgebrachten Strohmulchschicht sind die temperaturausgleichende und wasserspeichernde Wirkung und die Bildung eines bodennahen Mikro-Klimas. Damit wird die Neusaat vor Austrocknung geschützt und wirkt so erosionshemmend.
Das Stroh ist nach seiner Verrottung ein guter Rohhumusträger.
Die Strohschicht wird in mehreren Arbeitsgängen aufgebracht und nachfolgend mit einem Haftkleber im Nassverfahren fixiert.
Ausbringen von mit saatgutdurchsetztem Spendemähgut zur Erhaltung der ortstypischen Gräser- und Kräuterpopulation.